Röder, Thomas
* 4.11.1950 Stuttgart, Baden-Württemberg/D. Musikwissenschaftler.
1973–1977 Musiklehrer-Ausbildung am Konservatorium Nürnberg (Klarinette, Klavier). 1976–1981 Studium der Musikwissenschaft, Pädagogik und Italoromanischer Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg; ab 1982 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft Erlangen. 1984 Promotion. Lehraufträge an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Katholischen Universität Eichstätt, seit 2007 Lektor für Musiktheorie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Von Leopold Nowak wurde ihm der Revisionsbericht der drei Fassungen der Dritten Symphonie anvertraut (NGA 1997). Seit 1991 zählt er zu den Mitarbeitern der Bruckner-Gesamtausgabe. 2016 erschien in der Neuen Anton Bruckner Gesamtausgabe (in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek und unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker) die von Röder edierte Linzer Fassung der Ersten Symphonie im Musikwissenschaftlichen Verlag Wien. Zu Röders Forschungsschwerpunkten zählt neben Bruckner auch die Nürnberger Musikgeschichte.
Schriften
- Auf dem Weg zur Bruckner-Symphonie. Studien zu den ersten beiden Fassungen von Anton Bruckners Dritter Symphonie. Diss. Erlangen-Nürnberg 1984
- Motto und symphonischer Zyklus. Zu den Fassungen von Anton Bruckners Vierter Symphonie, in: Archiv für Musikwissenschaft 42 (1985) H. 3, S. 166–177
- Auf dem Weg zur Bruckner-Symphonie. Untersuchungen zu den ersten beiden Fassungen von Anton Bruckners Dritter Symphonie (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 26). Stuttgart 1987
- Das „verstümmelte“ Finale. Zum vierten Satz von Anton Bruckners Dritter Symphonie, in: IBG-MitteilungsblattMitteilungsblatt der Internationalen Bruckner-Gesellschaft. Studien & Berichte. Hg. v. der Internationalen Bruckner-Gesellschaft. Wien 1971ff. Nr. 37 (Dezember 1991), S. 11–20
- Die Dritte Symphonie – unfaßbar, in: Bruckner-Symposion 1996, S. 47–64
- Die Orchesterstimmen der Dritten Symphonie von Anton Bruckner. Welche Fassung wurde 1877 uraufgeführt?, in: Neues Musikwissenschaftliches Jahrbuch 5 (1996), S. 141–154
- Zu Bruckners Scherzo: der „responsoriale“ Thementyp, die Kadenz, die Coda und der Zyklus, in: Bruckner-JahrbuchBruckner-Jahrbuch. (Wechselnde Herausgeber). Linz 1980ff. 1994/95/96, S. 67–77
- Die Erste Symphonie als „Linzer“ Werk: eine vorläufige Bilanz, in: Bruckner-Tagung 1999Elisabeth Maier/Andrea Harrandt/Erich Wolfgang Partsch (Hg.), Bruckner-Tagung Wien 1999. 11.–13. November 1999. Bericht (Bruckner-Vorträge). Wien 2000, S. 47–57
- Register und Ausdrucksträger: Zu Bruckners Behandlung der Holzbläsergruppe, in: Bruckner-Symposion 2012Theophil Antonicek/Andreas Lindner/Klaus Petermayr (Hg.), Bruckner-Symposion. Bruckners Verhältnis zur Blas- und Bläsermusik. Brucknerhaus Linz, 13.–15. September 2012. Bericht. Linz 2014, S. 221–236
- Blick in die Werkstatt: Bruckners Arbeitsweise, in: Bruckner-Handbuch 2010Hans-Joachim Hinrichsen (Hg.), Bruckner-Handbuch. Stuttgart–Weimar 2010, S. 73–88
- Die Dritte und Vierte Sinfonie, in: Bruckner-Handbuch 2010Hans-Joachim Hinrichsen (Hg.), Bruckner-Handbuch. Stuttgart–Weimar 2010, S. 151–177