Brucknerfeste und -feiern

In den Jahren nach Bruckners Tod bis in die Gründungszeit der Zweiten Republik spiegeln die damals veranstalteten Brucknerfeste und ‑feiern den jeweiligen ideologischen Zeitgeist wider. Bruckners mehrdeutig interpretierbare Künstlerfigur ermöglichte es von unterschiedlichen Gruppierungen als Leitfigur ideologisch vereinnahmt zu werden, wobei es hier häufig Überschneidungen gab. Als „großer Oberösterreicher“ und „deutscher Tonheros“ wurde Bruckner patriotisch bzw. (deutsch‑)national vereinnahmt; als Musikant Gottes stand Bruckner im Allgemeinen gegen den verrohten Zeitgeist.

Nach Bruckners Tod fanden zunächst einzelne Gedenkveranstaltungen an wenigen, biografisch bezogenen Orten und in übergeordnetem Rahmen statt (erstes Festkonzert unter August Göllerich am 20.3.1898 in Linz; Bruckner-Stiftungen). Feste im großen Stil mit überregionalem Anspruch und längerer Dauer kamen mit Ausnahme Münchens (1905 Erstes deutsches Bruckner-Fest) erst nach dem Ersten Weltkrieg zustande, als die neue politische Landschaft dies ermöglichte. So erklang 1919 etwa anlässlich Bruckners 95. Geburtstages seine „gottgeweihte“ Musik bei einem Brucknerfest mit christlich-sozialer Kunstauffassung im Wiener Konzerthaus. Im Brucknerjahr 1924 – zum 100. Geburtstag – gab es neben zahlreichen eintägigen Feiern und Konzerten auch mehrere größere Gedenkveranstaltungen im In- und im Ausland, alleine in Österreich waren es vier.

Nachdem bei der Gründungsversammlung der Internationalen Bruckner-Gesellschaft (IBG) 1927 statutenmäßig festgelegt wurde, zur Förderung und Verbreitung von Bruckners Werk auch Feste zu veranstalten, gab es in den Jahren 1930–1955 im deutschsprachigen Raum 13 Internationale Brucknerfeste.

Anlässlich des Österreichischen Brucknerfestes 1936 (Linz, St. Florian, Steyr) erschien dem ständestaatlichen Zeitgeist entsprechend ein sakrales Programmheft. Ausflugstipps mit Orten, die in Verbindung zu Bruckner stehen und im Programmheft wohl bedacht positioniert wurden, zeigen einen Zugang des Erinnerns vorwiegend über Landschaft und „Heimat“. Das Projekt „Kunst und Kultur im Brucknerland“ war zugleich Gegenpol zu den Salzburger Festspielen und zeigte eine Entfernung von der Person Bruckner im Sinne allgemeiner Oberösterreichischer Festspiele. Damals typische Topoi, wie etwa jener des „Heimatlichen Bodens“, zeigen eine Vorwegnahme nationalsozialistischen Kunstdenkens. Auch neue Aspekte, die im Programm Niederschlag fanden, wie „Originalfassungen“ (Fassungen) oder der „originale“ Künstler Bruckner, sind direkte Anknüpfungspunkte für den 1938 erfolgten Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Mit zahlreichen Festveranstaltungen verfolgte die Bruckner-Gesellschaft während des Nationalsozialismus ein „wanderndes Bruckner Bayreuth“ zu propagieren. Bereits das 2. Internationale Bruckner-Fest in München 1933 zeigte mit dem klaren Titelzusatz „Kundgebung deutschen Geistes“ eindeutige politische Positionierung und eine Vereinnahmung Bruckners entsprechend der nationalsozialistischen Ideologie.

In der Zweiten Republik trat wieder die Verehrung und Anerkennung des Komponisten in den Vordergrund. Die umfassende Präsentation eines österreichischen Musikers diente zugleich auch als Bekenntnis zur wiedererstandenen Republik und der großen Kulturtradition.

Der aktuelle Stand der Bruckner-Forschung vermag es nicht, hier sämtliche Brucknerfeiern bzw. ‑feste aufzulisten (Feierlichkeiten anlässlich der Enthüllung eines Denkmales oder einer Gedenktafel siehe Gedenkstätten), jedoch wurde der Versuch unternommen, größer angelegte, zwei- oder mehrtägige Veranstaltungen zu Ehren Bruckners anzugeben, die anhand von Programmheften, Zeitungsartikel oder sonstiger Literatur (Publikationsreihen, Periodika) dokumentiert sind.

Aachen

5.1.–23.2.1922 Brahms-Bruckner-Fest
2.–5.9.1934 4. Brucknerfest der IBG

Aussig (Ústí nad Labem/CZ)/Leitmeritz (Litoměřice/CZ) 22.10.–22.11.1936 Sudetendeutsche Bruckner-Festtage
Baden-Baden

27.–28.9.1924 Bruckner-Feier in Verbindung mit der Tagung katholischer Kirchenmusiker
2.–5.10.1931 2. Badisches Bruckner-Fest

Bad Ischl 4.–5.4.1925 Brucknerfeier
Basel 30.11.–13.12.1952 11. Internationales Bruckner-Fest
Bayreuth

23.7.–11.8.1994 Anton-Bruckner-Tage
28.7.–26.8.1996 2. Anton-Bruckner-Tage

Berlin

Dezember 1924 Bruckner-Zentenarfeier
24.–28.10.1936 Deutsches Bruckner-Fest
22.4.–4.5.1940 Bruckner und Mozart im Rahmen der Berliner Kunstwochen

Bern 9.–14.5.1955 13. Internationales Bruckner-Fest
Bochum

26.6.–6.7.1921 Brucknertage der Stadt Bochum
1.–5.6.1928 Bruckner-Fest

Darmstadt September? 1924 Bruckner-Fest
Dortmund

Juni? 1921 Brucknerfest
26.3.–4.4.1933 2. Westfälisches Brucknerfest

Ebrach 29.–31.7.2011 Bruckner-Fest Ebrach
Frankfurt am Main 22.–24.9.1982 Bruckner-Festival im Rahmen der Rundfunk-Konzerte in der Alten Oper
Freiburg im Breisgau

11.–12.10.1932 Bruckner-Feier
25.5.–2.6.1935 5. Brucknerfest der IBG

Gelsenkirchen 21.–23.5.1924 Brucknerfest
Gmunden 25.9.–6.10.1964 Festliche Brucknertage
Hamburg

8.–12.9.1921 Bruckner-Feier
Frühjahr 1922 Bruckner-Feier
25.–30.4.1938 1. Hamburger Brucknerfest

Hermannstadt (Sibiu/RO)/Kronstadt (Brașov/RO) 15.–22.11.1924 Brucknerfeier
Karlsruhe

6.–10.11.1929 1. Badisches Bruckner-Fest
Oktober 1935 Bruckner-Tage
5.–13.10.1946 Anton-Bruckner-Festwoche
28.10.–3.11.1962 Bruckner-Reger-Musiktage

Klosterneuburg 11.–12.10.1924 Hundertjahrfeier für Anton Bruckner
Krefeld 19.–22.6.1920 Brucknerfest
Leipzig

8.–11.10.1936 1. Leipziger Bruckner-Fest
10.–13.10.1940 2. Leipziger Bruckner-Fest

Leitmeritz 25.–27.4.1930 Bruckner-Fest
Limburg 19.9.–24.11.1996 Bruckner-Fest
Linz

18.–19.6.1921 Linzer Musikfest [dem Andenken Bruckners zum 25. Todestag]
16.–23.11.1924 Bruckner-Woche
16.–24.6.1928 Brucknerwoche [am 16. und 17.6. Sammlung für die Orgel mit Straßensingen, am 24.6. Konzert der Wiener Philharmoniker]
4.–12.11.1938 Bruckner-Festtage
seit 1974 Internationales Brucknerfest (30.8.–24.9.1974, 4.–22.9.1975, 4.–26.9.1976, 4.–29.9.1977, 3.9.–1.10.1978, 2.–30.9.1979, 7.–30.9.1980, 5.9.–3.10.1981, 5.9.–3.10.1982, 4.9.–2.10.1983, 8.9.–7.10.1984, 7.9.–5.10.1985, 14.9.–5.10.1986, 13.9.–4.10.1987, 11.9.–2.10.1988, 10.9.–1.10.1989, 15.9.–6.10.1990, 8.–29.9.1991, 12.9.–4.10.1992, 11.9.–3.10.1993, 11.9.–2.10.1994, 10.9.–1.10.1995, 7.–30.9.1996, 13.9.–5.10.1997, 11.9.–4.10.1998, 2.9.–3.10.1999, 10.9.–1.10.2000, 9.–29.9.2001, 15.9.–5.10.2002, 14.9.–5.10.2003, 12.9.–2.10.2004, 11.9.–2.10.2005, 10.–30.9.2006, 16.–30.9.2007, 14.9.–4.10.2008, 13.9.–5.10.2009, 12.9.–5.10.2010, 11.9.–7.10.2011, 9.9.–5.10.2012, 15.9.–6.10.2013, 13.9.–5.10.2014, 9.9.–7.10.2015, 13.9.–15.10.2016, 16.9.–13.10.2017, 4.9.–11.10.2018, 4.9.–11.10.2019)

Linz/Ansfelden/St. Florian

1.–8.9.1974 Brucknerfeier der Oberösterreichischen Landesregierung
Linz/St. Florian

17.–18.5.1924 Brucknerfeier des Wiener Eisenbahngesangvereines
1.–8.5.1932 1. Oberösterreichisches Bruckner-Fest
24.–28.7.1935 Internationales Bruckner-Fest
1.–7.5.1936 Oberösterreichisches Brucknerfest
25.–28.7.1946 Bruckner-Festtage
15.–18.9.1955 Bruckner-Tage
2.–9.7.1961 Brucknertage (Sakrale Woche)

Linz/St. Florian/Steyr

18.–22.7.1936 Österreichisches Brucknerfest
16.7.–21.7.1937 Donau-Festwoche (Bruckner-Fest)
5.–11.6.1952 10. Internationales Brucknerfest

Linz/St. Florian/Steyr/Kremsmünster/Gmunden/Bad Ischl

22.–30.7.1950 Bach-Bruckner-Fest des Brucknerbundes für Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Sektion Aachen der IBG

Linz/St. Florian/Wels/Steyr

8.–12.7.1949 Bruckner-Festtage
Linz/St. Florian/Wien 30.6.–5.7.1939 1. Großdeutsches Brucknerfest

Linz/Zell an der Pram/St. Florian

11.–15.10.1996 Brucknertage in Oberösterreich [weitere Konzerte in: Altmünster, Attnang-Puchheim, Steyr, Hörsching, Schärding, Kronstorf und Windhaag bei Freistadt]
London

Mitte der 1950er Jahre zwei Bruckner-Festivals in England
25.4.–23.5.1964 Bruckner Fest

Mannheim

25.–30.4.1934 3. Bruckner-Fest der IBG
29.10.–3.11.1938 Deutsches Brucknerfest

Minneapolis/Minnesota 27.10.–4.11.1996 Centenary Celebration an der University of St. Thomas im Rahmen der Feierlichkeiten A Thousand Years of Austria, 996–1996
München

20.–21.2.1905 1. Brucknerfest
25.9.–1.10.1924 Bruckner-Fest
27.–31.10.1930 1. Internationales Brucknerfest
23.–30.10.1933 2. Bruckner-Fest der IBG
29.4.–14.5.1954 12. Internationales Brucknerfest

Münster

14.–15.6.1924 Brucknerfest
22.–25.5.1930 1. Westfälisches Brucknerfest

Neheim 1938 Bruckner-Fest
Neufelden 12.–14.9.1958 Bruckner-Gedenktage
Ottobeuren

14.–15.5.1960 Internationales Bruckner-Fest
24.–25.6.1995 Internationale Brucknertage
19.–21.7.2002 Jochum-Bruckner-Tage

Paris 1953 Festival Bruckner
Pforzheim 9.–13.11.1934 4. Badisches Brucknerfest
Prag

27.6.–29.6.1935 Brucknertage veranstaltet von der Brucknergemeinde Prag im Rahmen des Staatskatholikentages (deutsche Sektion)
11.–29.10.1936 Brucknerfeier
14.–16.4.1937 Bruckner-Feier der österreichischen Gesandtschaft in Prag

Regensburg 5.–7.6.1937 9. Bruckner-Fest der IBG
Saarbrücken Februar 1924 Bruckner-Feier [öffentliche Generalprobe und drei Aufführungen der Messe in f-Moll unter Felix Lederer (1877–1957)]
Salzburg

April 1921 Bruckner-Woche [vier Abende mit Bruckners Symphonien auf Klavier zu vier Händen, zwischen 12.4. und vermutlich 23.4.]
21.–26.8.1932 2. Internationales Bruckners-Fest im Rahmen der Salzburger Festspiele
15.–21.8.1933 Fest-Tagung der IBG
5.–15.10.1946 Bruckner-Feier

St. Florian

5.–7.5.1925 Brucknerfeier im Rahmen der Hauptversammlung des Katholischen Landeslehrervereines für Oberösterreich
seit 1997 Brucknertage (15.8.1997, 16.8.1998, 13.8.1999, 18.8.2000, 24.8.2001, 19.–25.8.2002, 17.–24.8.2003, 14.–22.8.2004, 15.–21.8.2005, 14.–19.8.2006, 12.–18.8.2007, 17.–23.8.2008, 16.–22.8.2009, 15.–21.8.2010, 14.–19.8.2011, 12.–18.8.2012, 18.–24.8.2013, 17.–23.8.2014, 15.–21.8.2015, 14.–20.8.2016, 13.–20.8.2017, 12.–18.8.2018, 18.–25.8.2019, 16.–23.8.2020)

St. Florian/Linz 31.5.–3.6.1941 Bruckner-Festtage
St. Pölten 8.–9.3.1924 Bruckner-Feier des Männergesangvereines St. Pölten (öffentliche Generalprobe am 7.3.1924)
Schärding 27.–29.9.1946 Brucknerfest
Schwäbisch Hall 9.–23.9.1990 Konzertreihe
Steyr 25.–27.10.1996 Anton Bruckner Chortage im Rahmen des 2. Steyrer Chorfestivals
Stockholm 16.–27.4.1996 Brucknerfest
Straßburg Mai 1936 Liszt-Bruckner-Fest
Stuttgart

5.–10.10.1921 Brucknerfest des Bayreuther Bundes als Neuntes Stuttgarter Musikfest
3.–6.10.1936 Gedenkfeiern des Württembergischen Brucknerbundes
10.–12.10.1937 Bruckner-Feier

Tübingen 21.–23.7. und 28.–30.7.1928 Bruckner-Fest im Rahmen der Tübinger Heimattage
Vöcklabruck

13.–14.9.1924 Brucknerfeier
3.–4.11.1928 Bruckner-Feier
20.9.–1.10.2004 Anton-Bruckner-Woche

Waidhofen an der Ybbs 12.–13.12.1924 Bruckner-Feier des Männergesangvereines Waidhofen
Weimar 16.6.–3.7.1931 Bruckner-Fest
Wien

23.–28.4.1919 Bruckner-Fest der Wiener Konzerthausgesellschaft
20.–30.11.1924 Bruckner-Jahrhundertfeier
7.–15.10.1936 7. Internationales Bruckner-Fest
10.–27.10.1946 Bruckner-Fest
11.–14.10.1996 Bruckner-Gedenkveranstaltungen

Wien/Klosterneuburg 19.–23.10.1932 Wiener Fest-Tagung der IBG
Würzburg

21.–29.11.1992 Bachtage unter dem Motto „J. S. Bach und Anton Bruckner“
7.–10.10.1993 Brucknerfest
3.–6.10.1996 Brucknerfest
7.–10.10.1999 Brucknerfest
11.–20.10.2002 Brucknerfest
21.–29.11.2009 Bach-Bruckner-Fest

Zürich 20.–28.6.1936 6. Internationales Brucknerfest

Weitere (eventuell nur eintägige) Feiern zu Ehren Bruckners fanden in Ortlfing (1937) und Rom (1937, 1956) statt. Mehrere geplante Feierlichkeiten mussten aus verschiedenen Gründen abgesagt oder verschoben werden. 1931 wurden geplante Brucknerfeste in Freiburg und Mannheim wegen schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse nicht abgehalten (Bruckner-Blätter 3 [1931] H. 1, S. 9). In Karlsbad (Karlovy Vary/CZ) verwarf man 1932 die Pläne zu einem Brucknerfest, stattdessen gab man einem Goethe-Fest den Vorrang (Bruckner-Blätter 3 [1931] H. 4, S. 55). Während das Salzburger Volksblatt bereits am 11.5.1938 (S. 6) meldete, dass das erste Bruckner-Vierjahrfest nicht stattfindet, druckte die Sonntag-Ausgabe des Arbeitersturm. Kampfblatt der nationalsozialistischen Arbeiter Deutschösterreichs noch am 21.5.1938 (S. 7) die Programmfolge der Großveranstaltungen vom 30.6. bis 4.7.1938. Die Idee des Vierjahrfestes wurde schließlich zugunsten des für 1939 geplanten Großdeutschen Bruckner-Festes verworfen.

In den Printmedien des 20. Jahrhunderts waren zahlreiche Brucknerfeste und ‑feiern angekündigt, jedoch geht aus den Zeitungsmeldungen nicht immer klar hervor, ob es sich um eine mehrtägige Veranstaltung handelt bzw. ob die Feiern tatsächlich stattfanden.

Angekündigte Feste und Feiern

Aachen 21.–22.5.1938 Bruckner-Festtage der Ortsgruppe Aachen der IBG unter Mitwirkung des Grümmer-Quartetts, des Aachener Domchores, Wilhelm Pitz (1897–1973) und Herbert von Karajan (NZfM 105 [1938] H. 4, S. 447)
Amsterdam 1935 Brucknerfest der Niederländischen Brucknervereinigung (Bruckner-Blätter [1935] H. 1/2, S. 15)
Berlin

1914 viertägiges Brucknerfest veranstaltet vom Konzertbüro Emil Gutmann (Linzer Tages-Post 14.5.1913, S. 17)
21.–25.5.1937 Bruckner-Fest im Rahmen der Berliner Kunstwochen (Salzburger Volksblatt 2.4.1937, S. 6f.); auf unbestimmte Zeit verschoben (Signale für die musikalische Welt 95 [1937] H. 17, S. 283)

Bonn September 1944 viertägige Bruckner-Feier (Illustrierte Kronen Zeitung 18.5.1944, S. 5)
Danzig 1914 Beethoven-Brahms-Bruckner-Fest (Signale für die musikalische Welt 72 [1914], H. 11, S. 452)
Greifswald Mai 1925 Bach-Brucknerfeier (NZfM 92 [1925] H. 4, S. 248)
Köln 1931 2. Internationales Bruckner-Fest des Rheinischen Bruckner-Bundes; Köln verzichtet zugunsten Wiens (Bruckner-Blätter 3 [1931] H. 1, S. 9)
Leipzig 21.–24.4.1939 Bruckner-Fest (Signale für die musikalische Welt 97 [1939] H. 2, S. 30); infolge einer Umorganisation der IBG verschoben (Signale für die musikalische Welt 97 [1939] H. 18, S. 293)
Linz 1930 dreitägiges Bruckner-Fest (Linzer Tages-Post 9.2.1929, S. 5)
Lübeck Herbst 1939 viertägiges Brucknerfest (Signale für die musikalische Welt 97 [1939] H. 14/15, S. 238)
Mannheim September 1923 Bruckner-Woche (Zeitschrift für Musik 90 [1923] H. 11, S. 244)
Niederlande Mai 1943 niederländisches Brucknerfest unter der Leitung von Pierre Reinard (Salzburger Zeitung 4.3.1943, S. 2)
Passau Oktober 1924 zweitägige Anton Bruckner-Feier des Passauer Konzertvereines und Passauer a capella-Chores unter Mithilfe von Linzer Künstlern (Linzer Volksblatt 6.8.1924, S. 6)
Wien 1915 Bruckner-Fest des Wiener Konzertvereines (Linzer Tages-Post 4.4.1914, S. 23)
Literatur
  • Kleinere Mitteilungen von hier und dort, in: Signale für die musikalische Welt 72 (1914), H. 11, S. 452
  • Theater- und Kunstnotizen, in: [Linzer] Tages-Post 14.5.1913, S. 17
  • Theater- und Kunstnotizen, in: [Linzer] Tages-Post 4.4.1914, S. 23
  • m, Zweites Linzer Musikfest, in: [Linzer] Tages-Post 20.6.1921, S. 3f.
  • Karl Grunsky, Anton Bruckner (Zur Einführung zum Brucknerfest in Dortmund), in: Signale für die musikalische Welt 79 (1921), H. 26, S. 675f.
  • [Bruckner-Woche], in: Zeitschrift für Musik 90 (1923) H. 11, S. 244
  • Anton Bruckner-Feier in Passau, in: Linzer Volksblatt 6.8.1924, S. 6
  • Musikfeste und Festspiele, in: Neue Zeitschrift für Musik 92 (1925) H. 4, S. 248
  • Außerordentliche Hauptversammlung des o. ö. Bruckner-Bundes, in: [Linzer] Tages-Post 9.2.1929, S. 5
  • Internationale Bruckner-Gemeinde, in: Salzburger Wacht 18.2.1932, S. 5
  • Bruckner-Blätter
  • W.K.G., Leipziger Brucknerfest, in: Bruckner-Blätter 8 (1936) H. 3/4, S. 13
  • Sudetendeutsche Theater, in: Prager Tagblatt 6.11.1936, S. 12
  • Die Berliner Kunstwochen, in: Salzburger Volksblatt 2.4.1937, S. 6f.
  • Kleinere Mitteilungen, in: Signale für die musikalische Welt 95 (1937) H. 17, S. 283
  • Gesellschaften und Vereine, in: Neue Zeitschrift für Musik 105 (1938) H. 4, S. 447
  • Das Oberösterreichische Bruckner-Fest, in: Salzburger Volksblatt 11.5.1938, S. 6
  • Erstes Bruckner-Vierjahrfest, in: Arbeitersturm. Kampfblatt der nationalsozialistischen Arbeiter Deutschösterreichs 21.5.1938, S. 7
  • Kleinere Mitteilungen, in: Signale für die musikalische Welt 97 (1939) H. 2, S. 30
  • Kleinere Mitteilungen, in: Signale für die musikalische Welt 97 (1939) H. 14/15, S. 238
  • Kleinere Mitteilungen, in: Signale für die musikalische Welt 97 (1939) H. 18, S. 293
  • Kurze Kulturnachrichten, in: Salzburger Zeitung 4.3.1943, S. 2
  • Kleine Kulturnachrichten, in: Illustrierte Kronen Zeitung 18.5.1944, S. 5
  • Friedrich Erdtel, Anton Bruckner. Ein Mensch – wie Alle! München 1962, S. 188
  • IBG-Mitteilungsblätter
  • Herbert Vogg, Ein Bruckner-Festival in Frankfurt, in: IBG-MitteilungsblattMitteilungsblatt der Internationalen Bruckner-Gesellschaft. Studien & Berichte. Hg. v. der Internationalen Bruckner-Gesellschaft. Wien 1971ff. Nr. 22 (April 1983), S. 17f.
  • Bruckner-Bibliographie IRenate Grasberger, Bruckner-Bibliographie (bis 1974) (Anton Bruckner. Dokumente und Studien 4). Graz 1985
  • Bruckner-Bibliographie IIRenate Grasberger, Bruckner-Bibliographie II (1975–1999) und Nachträge zu Band I (bis 1974) (Anton Bruckner. Dokumente und Studien 12). Wien 2002
  • The Bruckner Journal
  • Erich Wolfgang Partsch, Großer Oberösterreicher, deutscher Tonheros und Musikant Gottes: Die unterschiedlichen Rollen des Komponisten Anton Bruckner im Rahmen österreichischer Festkultur, in: Björn Tammen/Werner Telesko (Hg.), zitieren – gedenken – erinnern. Beiträge aus dem Zentrum Kulturforschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien 2010, S. 97–108
  • Mitt. Erwin Horn
  • ABCD
  • www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/chronik/?epoche=1 [12.11.2018]

SANDRA FÖGER, RENATE GRASBERGER, ANDREA SINGER

Zuletzt inhaltlich bearbeitet: 17.8.2020

Medien

Kategorien

Abbildungen

Abbildung 1: Neue Zeitschrift für Musik 103 (1936) H. 8, S. 952/1

Links

ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft